Das bin ich

LEKWA EINKOCHEN ist meine Passion.
Neben meinem Job stehe ich oft spät abends noch in der Küche und scheppere mit meinen Einkochtöpfen. Die Früchte sollen ja so frisch wie möglich eingekocht werden. Meine zwei Männer sind tolerant und halten mich nur ab und zu für total bescheuert. Aber bescheuert ist ja das neue innovativ und essen tun sie die Lekwa dann doch recht gerne.
100% Selbstgemacht
Selbstgemacht schmeckt es halt immer noch am besten. Vor allem, wenn ich bestimmen kann was in MEINE Lekwa reinkommt. Vorzugsweise verwende ich regionale, biologische und saisonale Früchte.
Ab und zu, aus reiner Experimentierfreudigkeit, sind auch Exoten wie Mango, Ananas oder Passionsfrüchte dabei.
Wo LEKWA draufsteht ist auch ALOHA (Liebe) drinnen!
Lekwa zu kochen ist wie eine kleine Auszeit für mich. Ich verliere mich schon bei den Vorbereitungen. Das Schälen und Entkernen von Früchten – und das ist manchmal ganz schön zach – Topf aufstellen, Zucker holen, Gläser reinigen und auskochen. Aber ich bin fokussiert und das Ergebnis macht nicht nur mir Freude.
Und alle Gläser sind wie Kinder, manchesmal fällt es mir schwer sie ziehen zu lassen – wie gesagt „bescheuert“ – aber ich freu mich, wenn ich das Aloha im Glas verteilen kann.
Mit den Händen zu arbeiten, das “Wunder“ Frucht und das leckere Ergebnis finde ich einfach toll. Am meisten freue ich mich, wenn ich spontan Obst-Restln verkochen darf! Da ist schon die eine oder andere wilde Kreationen entstanden! Habt ihr schon mal Banane mit Schokolade eingekocht?
Nachhaltigkeit
Mittlerweile wird jede Frucht und Früchtchen, was nicht gegessen wird eingekocht. Wo auch immer zuviele Früchte vorhanden sind und diese am Baum verfaulen oder nicht verarbeitet werden können, eile ich vor Ort und ernte! Ich freue mich über jedes Obst, dass ich verwenden darf und Freunde und Bekannte wissen über meine Leidenschaft Bescheid.
Lass uns über Lekwa plaudern! Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Sende mit eine Nachricht: hallo@lekwa-himmel.at
Aloha Hawai´i

SPREAD ALOHA ALL OVER THE WORLD
Meine Reisen nach Hawaii haben mich sehr inspiriert. Nicht nur der Aloha Spirit der Inseln, sondern auch Kultur, Kulinarik und vor allem die Menschen auf den Inseln haben es mir angetan.
So lerne ich seit 1,5 Jahren die hawaiianische Sprache (ich versuche es zumindestens), gehe seit kurzem Hula tanzen und versuche viele hawaiianische Rezepte aus. Mindestens einmal pro Woche gibt es bei uns Banana Bread und ich versuche mich seit neuestem an Spam Rezepten und Shave ice. Meine Passionsfrucht Lekwa gibt es ebenfalls seit kurzem im Sortiment.
„Hawaiian kitchen is knowledge“
(Resüme einer Taxifahrt von Kailua nach Waikiki)