Der Gouda
Wenn es um Beliebtheit geht, ist er die Nummer EINS in jedem Käseranking.
Mild im Geschmack, weich-elastisch im Mund und passend zu fast allen Käsegerichten.
So beliebt der Käse ist, so schwer ist es ihn kurz zu beschreiben.
Denn „Gouda“ ist eigentlich ein Sammelbegriff für eine bestimmte Art von Schnittkäse.
Was sie alle gemeinsam haben, ist das Erreichen ihres Reifehöhepunktes unter Luftabschluss. Das heißt, der Käse reift erst einige Wochen in Laiben gepresst und wird dann – aus Schutz vor der Austrocknung – in eine künstliche Rinde gepackt (z.B. Wachs, Paraffin). So entwickelt er seine Vollmundigkeit und Milde.
Käse Gschichtl
Den Gouda, den wir seit Jahrzehnten in den Supermarktregalen kennen, hat nicht viel mit dem holländischen Original zu tun.
Gouda ist eine Stadt in Holland, die schon seit dem Jahr 1184 für diese Art von Käseproduktion bekannt ist. In Holland selbst, wird der „Käse nach Gouda-Art“ in unendlich vielen Varianten angeboten: Vom mild-weichem Schnittkäse wie wir ihn kennen, über den karamellig-fruchtigen, orangen „alten Käse“ bis hin zum jahrelang gereiften fast braunen „overjaarigen“ Hartkäse. Dieser erinnert in seiner Konsistenz an Parmesan.
In Holland wird Käse auch gerne mit Gewürznelken (Nagelkaaas), Kümmel oder anderen für uns ungewohnten Zutaten veredelt.
Gaumenhimmel
Wer in die unendliche Geschmackswelt des Gouda eintaucht, wird von einer Vielfalt an Genüssen belohnt: Mild, fast cremig im Mund, fruchtig oder karamellig, mit orientalischen Gewürzen, exotischen Früchten oder pikanter Würze…
Der GOUDA-HIMMEL scheint fast unerschöpflich zu sein! Das freut uns sehr, denn dazu passen viele Marmeladen aus dem Lekwa Himmel!
Lekwa-Tipp
Der junge Gouda verträgt sich gut mit mildem Lekwas und milden Früchten, wie Kirsche & Erdbeer oder Marille. Wer sich auf neue Geschmackserlebnisse einlassen will, soll einmal ein süßes, mildes Paprika-Lekwa probieren!
Je reifer der Gouda, desto mehr Frucht tut dem Käse gut. Ich denke da an Kirsche & Zimt oder bei altem Gouda an Beerenmischungen und Pfirsich & Kriacherl.